Flausrock
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Karl Leopold Anton Schall — Karl Leopold Anton Schall, bekannt als Karl Schall (* 24. Februar 1780 in Breslau; † 18. August 1833, ebenda), deutscher Lustspieldichter, Übersetzer und einflussreicher Journalist. Als Sohn eines wohlhabenden Kaufmanns geboren und gleichfalls zu … Deutsch Wikipedia
Karl Schall — Karl Leopold Anton Schall (* 24. Februar 1780 in Breslau; † 18. August 1833 ebenda) war ein deutscher Lustspieldichter, Übersetzer und Journalist. Karl Schall wurde als Sohn eines wohlhabenden Kaufmanns geboren. Er bildete sich vornehmlich in den … Deutsch Wikipedia
Flausch — (Flaus), 1) ein Büschel Wolle od. Haare; 2) Schurwolle, welche wie ein Filz zusammenhängt; daher Flauschrock (Flausrock), ein Rock von einem sehr langwolligen Zeuge, meist Kalmuck … Pierer's Universal-Lexikon
Bruckner: Musik zur Ehre Gottes — Zweifellos ist beim Hören der Sinfonien die innere Größe dieser in neuartiger Weise groß dimensionierten Musik Anton Bruckners spontan zu erfassen verstehbar als ein ins Tönen versinnlichter Ausdruck des Lebens. Kaum eine Bewegung des Bewegten … Universal-Lexikon